DIE GESCHICHTE VON

RANOMI KROMOWIDJOJO

Informationspaket anfordern

Badeanzug anziehen, nach draußen gehen und… SCHWIMMEN

Ranomis Trophäensammlung ist beeindruckend: 3x olympisches Gold, über 50 und 100 Meter Freistil und 4×100 Meter Freistil. Seit sie sich erinnern kann, fühlte sie sich von Wasser magisch angezogen. „Ob Pools, Flüsse oder das Meer – ich wollte schon immer einfach hinein springen.“

Die Spitzensportlerin träumte natürlich schon immer von einem Swimmingpool im heimischen Garten. Als dann wegen Corona die Schwimmbäder geschlossen bleiben mussten, wagte sie schließlich daran diesen Traum zu verwirklichen. Als sie diese Entscheidung traf, ging man noch davon aus, dass die Olympischen Spiele in Tokio 2020 stattfinden würden. Dafür galt es intensiv zu trainieren. Doch auch im „Normalbetrieb“ schätzt sie die Vorzüge eines Swimm in ihrem Garten: „Ich kann buchstäblich meinen Badeanzug anziehen, die Haustür aufmachen und in meinen eigenen Pool springen“, freut sich die passionierte Schwimmerin.

Der Konkurrenz entscheidend voraus

„Ich bin definitiv davon überzeugt, dass ich einen Vorteil gegenüber der Konkurrenz habe.“ Ranomi trainiert jetzt abwechselnd im öffentlichen Schwimmbad und im Swimm. Ihrer Meinung nach ergänzen sich diese beiden Trainingsmethoden und machen sie zu einer besseren Sportlerin. „Besonders gut gefällt mir, dass ich die Strömung auf die Sekunde genau einstellen kann und dass es nicht nur drei Einstellungen gibt.“

Darüber hinaus ist die Temperatur des Wassers exakt einstellbar. „An sehr heißen Sommertagen möchte ich zum Beispiel nicht in warmem Wasser schwimmen. Ein intensives Training ist im kühlen Wasser viel angenehmer!“ Wenn sie für einen Wettkampf in einem heißen Land trainiert, stellt sie das Wasser auf eine hohe Temperatur ein. Auf diese Weise kann sie alle möglichen Trainingssituationen simulieren und sich immer optimal auf wichtige Turniere oder Wettkämpfe vorbereiten.

Nicht nur für Spitzensportler

„Für jeden Schwimmbegeisterten ist der Swimm ein tolles Produkt.“ Ranomi betont, dass man dafür kein olympischer Athlet sein muss. „Auch als Freizeitspaß ist Schwimmen perfekt.“ Ranomi hat zwar das Olympic-Modell, das eine Höchstgeschwindigkeit von 0:58 Minuten pro 100 Meter bietet, jedoch bedeutet das nicht, dass die Strömung so stark aufgedreht werden muss. Auch für Hochleistungssportler ist es wichtig, sich zu den richtigen Zeiten zu erholen. Im Sommer nutzt sie den Pool oft auch einfach nur zur Abkühlung. Auch ihre Eltern kommen regelmäßig zum Schwimmen vorbei. „Das macht ihnen Spaß und hält sie fit und gesund.“