Wie der Name schon sagt, arbeiten Sie beim Reha-Schwimmen durch Bewegen / Schwimmen in einem Pool an Ihrer Reha. Dabei nutzen Sie den Widerstand des Wassers. Die Rehabilitation mittels Schwimmen wird manchmal auch als Hydrotherapie, therapeutisches Schwimmen oder Aquafitness bezeichnet. Neben einer Rehabilitation unter Aufsicht können Sie sich auch dafür entscheiden, alleine an Ihrer Genesung zu arbeiten, sei es in einem öffentlichen Schwimmbad, einem Plunge Pool oder einer anderen Art von Pool. Aber warum sollten Sie im Rahmen Ihrer Reha eigentlich schwimmen? Dafür gibt es unzählige Gründe. Lesen Sie weiter und finden Sie es heraus!
Fragen Sie sich, warum Reha-Schwimmen besser ist als andere Reha-Sportarten? Dafür gibt es offensichtliche Gründe. Viele Sportarten, wie Laufen, alle Ballsportarten und Fitness-Workouts, sind einfach zu intensiv, um sie kurz nach Ihrer Verletzung wieder aufzunehmen. Der Hauptvorteil des Schwimmens ist, dass Sie Ihre Gelenke viel weniger belasten. So können Sie die Intensität langsam steigern, ohne Ihre Muskeln und Gelenke zu überlasten.
Außerdem regt das warme Wasser die Durchblutung an. Diese positiven Effekte haben Sie nur beim Schwimmen!
Doch das sind noch längst nicht alle Vorteile des Reha-Schwimmens. Hier sind einige weitere Gründe, warum Schwimmen im Rahmen einer Reha gut funktioniert:
1. Dank des Wasserwiderstands gewinnen Ihre Muskeln wieder an Kraft gewinnen, ohne sich zu überanstrengen;
(Ein Gegenstrompool ist dafür perfekt geeignet. Mehr dazu später!)
2. Sie arbeiten an Ihrer Kondition;
3. Sie genesen in dem Tempo, das Ihnen gut tut.
Ihr Interesse am Reha-Schwimmen ist geweckt, Sie fragen sich jedoch, ob es für Ihre spezielle Situation/Verletzung geeignet ist? Hier sind beispielhaft einige Gesundheitsprobleme, für die eine Rehabilitation durch Schwimmen geeignet ist:
1. Sie haben eine neue Hüfte;
2. Sie haben Rheuma;
3. Sie leiden an COPD;
4. Sie leiden unter Verschleißerscheinungen;
5. Sie wurden gerade operiert;
6. Sie haben eine neurologische Störung.
Ist Ihre spezielle Situation nicht aufgeführt? Dann können Sie sich jederzeit mit uns in Verbindung setzen. Wir prüfen, dann gemeinsam, ob Reha-Schwimmen für Sie geeignet ist.
Sie können wählen, ob Sie Ihre Reha in einem öffentlichen Schwimmbad oder in Ihrem eigenen Schwimmbad durchführen (wenn Sie den Luxus haben). Außerdem haben Sie die Wahl zwischen einer Reha in einem Schwimmbecken mit Gegenstrom oder ohne Gegenstrom. Ein Gegenstrompool bietet eine Reihe von einzigartigen Vorteilen. SWIMM bietet Ihnen eine Produktpalette mit verschiedenen Gegenstrompools. Diese eignen sich sehr gut zu Reha-Zwecken oder zur Förderung Ihrer Fitness. Aber warum ist ein Gegenstrompool dafür so geeignet?
Das liegt am Gegenstrom, dessen Stärke sie stufenlos regulieren können. Haben Sie sich gerade erst von Ihrer Verletzung erholt? Dann können Sie die Strömung sehr langsam einzustellen. Sind Sie schon weiter in Ihrem Genesungsprozess? Dann können Sie die Strömung nach und nach steigern. Ein Gegenstrompool ist daher ideal, um sich Schritt für Schritt von Ihrer Verletzung zu erholen oder an einem anderen Ziel zu arbeiten.
Der Swimm Classic ist das erste Modell der Intelligent Pool-Serie. Der Classic ist in erster Linie auf die Bedürfnisse von Therapie- und Freizeitschwimmern zugeschnitten. Es geht vor allem um den Spaß am Schwimmen. Der perfekte Pool für einen gesünderen und sportlicheren Lebensstil.
Der Professional ist der Gegenstrompool für den Schwimmer, der die Herausforderung sucht. Das Modell, in dem viele Schwimmer trainieren und sich zu durchtrainierten Athleten hocharbeiten. Ob Anfänger oder fortgeschrittener Schwimmer, die Messlatte liegt viel höher als beim Classic.
Der Olympic ist das Spitzenmodell der Intelligent Pools-Serie. Dieses Modell wurde speziell für anspruchsvolle Schwimmer entwickelt. Nur wenige Sportler sind in der Lage, in diesem Pool lange durchzuhalten. Viele der besten niederländischen Schwimmerinnen und Schwimmer sind stolze Besitzer eines Olympic-Pools. Dieses Modell bietet Ihnen die ultimative Herausforderung.