Blog
Schwimmen und Muskelaufbau: Die perfekte Kombination für einen sauberen Körper

Schwimmen und Muskelaufbau: Die perfekte Kombination für einen sauberen Körper

Finde jetzt heraus, welche Muskeln du beim Schwimmen trainierst.

Tipp des Schleiers: Du trainierst deinen ganzen Körper damit! Scrollen Sie weiter und erfahren Sie, auf welche Muskelgruppen Sie beim Schwimmen abzielen.

Schauen Sie sich den Artikel an und gewinnen Sie mit Hilfe des Schwimmens an Kraft.

Möchtest du zu Hause am Muskelaufbau arbeiten? Ohne ins (überfüllte) Fitnessstudio gehen zu müssen? Sehen Sie, wie andere das in einem Swimm-Schwimmbad tun:

Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Broschüre an

Key takeaways
Inhaltsverzeichniss

Welche Muskeln trainierst du beim Schwimmen?

Schwimmen trainiert die folgenden Muskeln:

  • Armmuskeln (Trizeps + Bizeps)
  • Schultern
  • Brustmuskeln
  • Beinmuskeln
  • Kern (Bauch)
  • Teppich

Für ein erfolgreiches Training brauchst du Struktur. Das geben wir dir gerne Zugang zu unserem kostenlosen Schwimmplan:

Laden Sie jetzt unseren Trainingsplan herunter und stärken Sie sich.

Diese Muskeln trainierst du pro Schwimmen

Wir geben Ihnen gerne einen klaren Überblick über die Muskeln, die Sie bei jedem Schwimmen verwenden.

Zwemslag Primaire Spieren Secundaire Spieren
Schoolslag Borstspieren, Beenspieren Bovenrug, Biceps, Core
Vlinderslag Schouders, Rug Borst, Biceps, Triceps, Beenspieren
Borstcrawl Armspieren, Rugspieren Borst, Buik, Benen
Rugslag Schouderspieren, Rugspieren Buikspieren, Benen, Kuiten

Welche Muskeln trainierst du beim Brustschwimmen?

Beim Brustschwimmen trainieren Sie hauptsächlich die Brust- und Beinmuskulatur. Darüber hinaus verwenden Sie bei diesem Schwimmen auch Ihren oberen Rücken, Ihren Bizeps und Ihre Rumpfmuskulatur.

Welche Muskelgruppen trainierst du mit dem Butterfly Stroke?

Beim Schmetterlingsschlag sprechen Sie hauptsächlich Ihre Schultern und Ihren Rücken an. Zusätzlich zu diesen beiden Muskelgruppen verwenden Sie auch Brust-, Bizeps-, Trizeps- und Beinmuskeln.

Mann beim Vorderkriechen, in einem Swimm-Schwimmbad.

Welche Muskeln beanspruchst du beim Vorderkriechen?

Beim Vorderkriechen konzentrierst du dich auf die Arm- und Rückenmuskulatur. Brust, Bauch und Beine werden in diesem Kampf ebenfalls verwendet.

Welche Muskeln trainierst du beim Rückenschwimmen?

Beim Rückenschwimmen trainierst du hauptsächlich die Schulter- und Rückenmuskulatur. Darüber hinaus verwenden Sie bei diesem Schwimmen auch Ihre Bauchmuskeln, Beine und Waden.

Willst du die oben genannten Muskelgruppen effektiv trainieren? Dann empfehlen wir Ihnen, einen Schwimmplan zu verwenden:

Laden Sie unseren Schwimmplan herunter und bauen Sie Ihre Muskelmasse konsequent auf.

Wie und mit welchen Schwimmzügen trainierst du bestimmte Muskeln?

Möchtest du dich gezielt auf bestimmte Muskelgruppen konzentrieren? Wie das geht, erfährst du im Pool unten.

Armmuskeln: So trainierst du sie

Das Die bekannteste Schwimmbewegung zum Training der Armmuskulatur ist der Vorderkriechen. Bei diesem Schwimmzug machst du kraftvolle Bewegungen mit deinen Armen und straffst deine Bizeps-, Trizeps- und Schultermuskulatur. Darüber hinaus können Sie den Butterfly Stroke auch verwenden, um Ihre Armmuskulatur zu trainieren. Dieses Schwimmen erfordert viel Kraft und Koordination und zielt hauptsächlich auf die Stärkung der Schultermuskulatur ab.

Die besten Schwimmzüge für das Armtraining: Front-Crawl und Butterfly Stroke.

Schultern: So stärkst du sie

Schwimmen ist ein effektives Schultertraining, insbesondere beim Vorderkriechen und beim Schmetterlingsschlag. Bei diesen Schlägen werden die Deltamuskeln intensiv angesprochen, da die Arme kontinuierlich angehoben und durch das Wasser gezogen werden.

Die Schulterblätter müssen sich ebenfalls aktiv bewegen, was zur Stabilität und Festigkeit der Schultern beiträgt. Diese dynamischen Bewegungen tragen nicht nur zum Muskelaufbau bei, sondern verbessern auch die Flexibilität und Mobilität der Schulter, was für eine gute Schwimmtechnik unerlässlich ist.

Die besten Schwimmzüge für das Training Ihrer Schultern: Front-Crawl und Butterfly Stroke.

Brustmuskeln: So bekommst du kräftige Brustmuskeln

Sie können nicht nur Ihre Armmuskulatur trainieren, sondern auch Ihre Brustmuskulatur durch Schwimmen stärken. Der Vorderkriechen eignet sich hervorragend zum Schwimmen, um Ihre Brustmuskulatur zu trainieren. Bei diesem Schwimmzug machst du eine kraftvolle Bewegung mit deinen Armen und straffst deine Brustmuskeln. Darüber hinaus können Sie das Brustschwimmen auch verwenden, um Ihre Brustmuskulatur zu trainieren. Bei diesem Schwimmschlag machst du mit deinen Armen eine breite Bewegung und straffst deine Brustmuskeln.

Das Vorderkriechen und Brustschwimmen sind die besten Schwimmzüge für das Training der Brustmuskulatur.

Beinmuskeln: Konzentrieren Sie sich auf diese Schwimmzüge

Die effektivste Schwimmbewegung für das Training der Beinmuskulatur ist das Brustschwimmen. Bei diesem Schwimmschlag machst du eine kraftvolle Bewegung mit deinen Beinen und straffst deinen Quadrizeps, deine Kniesehnen und deine Gesäßmuskulatur. Darüber hinaus können Sie den Butterfly Stroke auch verwenden, um Ihre Beinmuskulatur zu trainieren. Bei diesem Schwimmschlag machst du eine kraftvolle Bewegung mit deinen Beinen und straffst deinen Quadrizeps und deine Gesäßmuskulatur.

Das Brustschwimmen und Rückenschwimmen sind die besten Schwimmzüge für das Beintraining.

Kern (Bauch)

Schwimmen ist eine hervorragende Methode, um die Körpermitte zu trainieren, insbesondere beim Vorderkriechen und beim Rückenschwimmen. Die Kombination von Arm- und Beinbewegungen erfordert eine starke Stabilisierung der Bauch- und unteren Rückenmuskulatur, um eine stromlinienförmige Position im Wasser aufrechtzuerhalten.

Beim Schwimmen arbeiten die Rumpfmuskeln zusammen, um für Gleichgewicht und Kraft zu sorgen, was für eine effektive Schwimmtechnik unerlässlich ist. Diese konstante Rumpfaktivierung verbessert nicht nur Ihre Schwimmfähigkeiten, sondern trägt auch zu einer besseren Körperhaltung bei und verringert das Verletzungsrisiko.

Unserer Meinung nach ist der Vorderkriechen und Rückenschwimmen Die besten Schwimmschläge für das Core-Training.

Teppich

Vor allem Rückenschwimmen und Vorderkriechen sind beim Training des Rückens effektiv. Beim Rückenschwimmen werden die Schulterblätter zusammengezogen, wodurch der obere Rücken gestärkt wird.

Durch die Armbewegungen und die Rumpfrotation wird die breite Rückenmuskulatur (Latissimus dorsi) intensiv aktiviert. Diese dynamischen Bewegungen fördern sowohl die Muskelkraft als auch die Stabilität der Wirbelsäule und tragen so zu einer besseren Körperhaltung bei.

Das Rückenschwimmen und Vorderkriechen sind die besten Schwimmzüge für das Training der Rückenmuskulatur.

Die Vorteile des Schwimmens für den Muskelaufbau

Schwimmen ist eine hervorragende Möglichkeit, Muskeln aufzubauen, da es ein Ganzkörpertraining ist. Beim Schwimmen werden fast alle Muskeln in Ihrem Körper beansprucht, sodass Sie einen allgemeinen Muskelaufbau erreichen können. Außerdem ist Schwimmen eine Form des Krafttrainings, da Sie gegen das Wasser arbeiten müssen, um voranzukommen. Dies gewährleistet einen konstanten Widerstand Ihrer Muskeln, was zu Muskelwachstum und Kraftzuwächsen führt.

Deshalb eignet sich Schwimmen für den Muskelaufbau:

  • Du trainierst deinen ganzen Körper damit
  • Schwimmen ist eine Form des Widerstandstrainings
  • Es baut Muskeln auf und hat ein geringes Verletzungsrisiko.

Zu Hause im eigenen Garten an den Muskeln arbeiten? In einem Swimm-Schwimmbad ist das möglich:

So arbeiten Hunderte von anderen in einem Swimm-Schwimmbad an ihrer Kraft.

Schwimmen versus Bodybuilding

Es ist wichtig zu beachten, dass Schwimmen und Bodybuilding zwei verschiedene Ansätze sind, wenn es um den Muskelaufbau geht. Bodybuilding konzentriert sich hauptsächlich auf die Steigerung der Muskelmasse durch schwere Gewichte und kontrollierte Bewegungen. Schwimmen ist dagegen eine Form des Herz-Kreislauf-Trainings, das darauf abzielt, die Muskeln zu stärken und zu formen, ohne sich auf die Erhöhung der Muskelmasse zu konzentrieren. Es ist eine funktionellere und dynamischere Art des Trainings, die Ihnen hilft, einen schön geformten Körper zu haben.

Erfahren Sie hier, wie Sie Ihre Fitness durch Schwimmen auf das nächste Level bringen können.

Vorbeugung von Verletzungen beim Schwimmen

Einer der großen Vorteile des Schwimmens ist, dass es sich um eine Sportart mit geringer Belastung handelt, was bedeutet, dass das Verletzungsrisiko minimal ist. Im Gegensatz zu anderen Trainingsformen wie Laufen oder Gewichtheben belastet Schwimmen Ihre Gelenke nicht auf die gleiche Weise. Das Wasser bietet natürlichen Widerstand und Unterstützung und stärkt Ihre Muskeln, ohne sich Gedanken über Überanstrengung oder Verletzungen machen zu müssen.

Arbeiten Sie sicher an Ihrer Fitness und Kraft? Sie machen es in einem Swimm-Gegenstromanlage:

Erfahre hier alles über unsere Pools, sie sind ideal für Krafttraining!

Einen schön geformten Schwimmerkörper bekommen

Schwimmen kann nicht nur Muskeln aufbauen, sondern auch dazu beitragen, einen gut geformten Schwimmerkörper zu bekommen. Da Schwimmen ein Ganzkörpertraining ist, werden alle Muskeln in Ihrem Körper trainiert und gestärkt. Dies führt zu einer allgemeinen Verbesserung Ihrer Körperform und Ihres Muskeltonus. Darüber hinaus hilft Schwimmen auch dabei, Kalorien zu verbrennen und Körperfett zu reduzieren, wodurch Sie einen schlankeren und straffen Körper erhalten.

Wir empfehlen Ihnen Schwimmen Sie mindestens dreimal pro Woche zum Kraftaufbau. Das liegt daran, dass Sie dann alle Muskeln dreimal in einer Woche benutzen. Das ist gut für Muskelwachstum/Hypotrophie.

Übrigens, wir haben etwas Nettes für dich! Hast du dich schon immer gefragt, wie viele Runden du ungefähr pro Stunde/halbe Stunde schwimmst? Berechne es jetzt mit unserem Job-Draw-Rechner!

Fazit

Schwimmen ist eine großartige Möglichkeit, Muskeln aufzubauen und Ihren Körper zu trainieren. Mit verschiedenen Schwimmbewegungen können Sie bestimmte Muskelgruppen wie Ihre Arm-, Brust- und Beinmuskeln ansprechen. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass Schwimmen ein anderer Ansatz ist als Bodybuilding, aber es bietet eine effektive und gesunde Möglichkeit, am Muskelaufbau zu arbeiten. Darüber hinaus ist Schwimmen eine Sportart mit geringer Belastung, sodass das Verletzungsrisiko minimal ist. Also, worauf wartest du? Tauchen Sie ein ins Wasser und arbeiten Sie schwimmend an einem wunderschön geformten Körper!

Arbeiten Sie zu Hause an Ihrer Muskelkraft? Ohne ins Fitnessstudio zu gehen? In einem Swimm-Schwimmbad ist Folgendes möglich:

Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Broschüre an

No items found.

Mark Smits

Besitzer
Swimm

Marks Traum 2013: Baue einen kleinen Pool, in dem du uneingeschränkt und genussvoll schwimmen kannst! Er testete das erste Modell in seinem eigenen Garten in Schijndel. Mitten im Winter grub er ein Loch, steckte die Poolfolie hinein, installierte das System und testete es. In der Vergangenheit gab es nur Jetstream-Systeme auf dem Markt. Laut Mark könnte und SOLLTE ein besseres Schwimmerlebnis geschaffen werden! Im Jahr 2025 gibt es mehr als 200 Swimms in den Gärten der Menschen. Von Österreich nach Texel...

Vraag nu je inspiratie-brochure aan

En ontdek:
> Waarom mensen het een life-extending investering noemen.
> Hoe onze Intelligent Pools tot 81% zuiniger zijn
> Wat andere mensen van onze baden vinden...

Stärken Sie sich auf einzigartige Weise in einem Schwimmbad

Laden Sie die Broschüre herunter und entdecken Sie:

  • So bieten unsere Pools den idealen Widerstand für den Muskelaufbau
  • Warum sich Spitzensportler für einen Intelligent Pool entscheiden
  • So baust du mit minimaler Belastung, Kraft und Ausdauer auf
Mit dem Abonnieren erklären Sie sich mit unseren Datenschutzerklärung.
Bedankt voor je aanmelding!
Zu Ihrer Broschüre
Oeps! Iets ging er mis... Probeer je het nog een keer?